Die stundenweise Betreuung wird von Personenbetreuer durchgeführt. Diese unterstützen Klienten im Alltag und können individuell auf die Bedürfnisse des zu Pflegenden eingehen. Hierbei geht es vor allem um die zu erledigenden Tätigkeiten im Haushalt, aber auch um die Körperpflege. Klienten sollen in einer sauberen Wohnung /Haus leben können und sich wohlfühlen. Personenbetreuer sind aber auch bei der Gestaltung der Freizeit ein wichtiger Begleiter und unterstützen bei der Gestaltung des Alltags.
Nachdem der / die DGKP vor Ort war und die Anamnese durchgeführt hat, wird ein Pflegeplan erstellt und die zu erledigenden Aufgaben in den Durchführungsnachweis / Leistungsnachweis eingetragen. Regelmäßige Pflegevisiten durch eine/n DGKP sind vorgesehen und werden regelmäßig durchgeführt. Hierbei wird die aktuelle Situation immer wieder evaluiert und eventuelle Änderungen werden in der Pflegeplanung eingetragen.
Folgende Tätigkeiten können während der stundenweisen Betreuung durchgeführt werden:
Betreuungstätigkeiten
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Zubereiten von Mahlzeiten
Vornahme von Besorgungen
Reinigungstätigkeiten
Durchführen von Hausarbeiten
Durchführen von Botengängen
Sorgetragen für ein gesundes Raumklima
Betreuen von Pflanzen und Tieren
Wäscheversorgung (Waschen, Bügeln, Ausbessern)
Betreuung von Tieren und Pflanzen
Führung eines Haushaltsbuches und Tätigkeitsbericht
mit Aufzeichnungen über für die betreuungsbedürftige Person getätigten Ausgaben (Aufbewahrungsfrist 2 Jahre)
Organisation einer Vertretung
im Krankheitsfall oder bei Urlaub
Unterstützung bei der Lebensführung
Gestalten des Tagesablaufs Hilfestellung bei alltäglichen Verrichtungen
Gesellschafterfunktion
Gesellschaft leisten Führen von Konversationen Aufrechterhalten gesellschaftlicher Kontakte Begleiten bei diversen Aktivitäten
Praktische Vorbereitung auf einen Ortswechsel
Packen einer Tasche
Sorgetragung für den Transport
Pflegerische Tätigkeiten ohne Aufsicht
- Unterstützung bei oraler Nahrungs- und Flüssigkeits- sowie Arzneimittelaufnahme
- Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Baden, Hilfestellung beim Wechsel von Inkontinenzprodukten)
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Unterstützung bei der Toilette oder des Leibstuhls
- Unterstützung beim Aufstehen, Gehen, Niedersetzen und Niederlegen
Ärztliche Tätigkeiten
- Verabreichung von Medikamenten
- Anlegen und Wechseln von Verbänden und Bandagen
- Verabreichung von subkutanen Insulininjektionen und subkutanen Injektionen von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln
- Blutentnahme zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels
- Einfache Licht- und Wärmeanwendungen
Wir beraten Sie kostenlos & unverbindlich!